Informationen, allgemein |
|
Jugend und Medien --> Gefahren im Netz --> Extremismus |
|
Fachstelle Gewaltprävention Stadt Zürich --> Radikalismus Leitfaden Radikalismus. Vorgehen an Schulen der Stadt Zürich bei Verdacht auf Radikalisierung |
|
Bundeszentrale für deutsche Bildung --> Extremismus | |
Portal für Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus | |
Extremismus und Gewaltprävention Stadt Winterthur. Beratung, Früherkennung und Sensibilisierung. Für Angehörige und Fachpersonen. Auf 7 Sprachen übersetzt. | |
Interview Neue Luzerner Zeitung mit Samuel Althof vom 04.08.2016 | |
Unterrichtsmaterialen |
|
Islambezogene Bildung und Prävention | |
Filmpaket "Wie wollen wir leben?" mit pädagogischem Material zum Thema Islam und ein Handbuch dazu: Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zu Islam, Islamfeindlichkeit Islamismus und Demokratie |
|
http://www.ufuq.de/pdf/Was_postest_du_ufuq_Publikation_Onlineversion.pdf |
"Was postest Du?" Politische Bildung mit jungen Muslim_innen online |
Präventionsangebote für Schulen |
|
Biel und Region: Prävention religiöse Radikalisierung: Ausbildung von Mediatorinnen und Mediatoren. Sensibilisierung und Prävention in Schulen und Jugendzentren. Beratung für Eltern, nahestehende Personen und Lehrpersonen. Initiative aus einer muslimischen Gesellschaft. |
|
Präventionsangebote für Eltern |
|
Fexx.ch |
Die Angebote der Fexx richten sich an:
|
Beratung |
|
http://www.bern.ch/themen/sicherheit/schutz-vor-gewalt/radikalisierung |
Fachstelle Radikalisierung, EKS Bern Beratung für Eltern, Bezugspersonen, Lehrpersonen, Fachpersonen. |
Präventionspolizei Kanton Bern, Fachstelle Brückenbauer Leitung: Michèle Seewer Einzelfallberatung für Lehrpersonen anhand des Leitfadens der Fachstelle Gewaltprävention Stadt Zürich |
|
Studien |
|
Hintergründe jihadistischer Radikalisierung in der Schweiz. Eine explorative Studie mit Empfehlungen für Prävention und Intervention. Miryam Eser Davolio, ZHAW |
|
Mehr Links verfügbar auf der französischen Seite. |